Ausschreibungen 2025
Vital Village
Kulturförderprogramm zur Stärkung kleiner Kulturinstitutionen in ländlichen Räumen
Antragsfrist 14.09.2025, Teilnahme an einer Online-Informationsveranstaltung am 08.07.2025 oder am 21.08.2025 ist Voraussetzung für eine Antragstellung | Das Förderprogramm der Stiftung Niedersachsen richtet sich an Kulturinstitutionen und Gemeinden mit dem Ziel, Dörfer und Kleinstädte positiv durch Kultur zur gestalten. Die Projektträger erhalten maximal 30.000 € über eine Laufzeit von zwei Jahren. Eine Jury wählt mögliche Projekte aus.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch einer Infoveranstaltung obligatorisch ist.
Die vollständige Ausschreibung der Stiftung Niedersachsen finden Sie hier. Weitere Informationen zur Antragstellung gibt es auf der Homepage der Stiftung Niedersachsen.
Förderprogramm Begegnungen mit Zeitzeug:innen
Anträge fortlaufend | Im Rahmen des Programms „Begegnungen mit Zeitzeug:innen“ fördert die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen (geboren bis Mai 1945 oder früher) in Deutschland. Förderfähig sind Reisekosten, d.h. Fahrt-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten für die Zeitzeug:innen und jeweils eine Begleitperson in Höhe von mindestens 2.000 € und maximal 3.000 €. Das Programm richtet sich u.a. an eingetragene Vereine Gedenkstätten und Museen.
Nähere Informationen zur Ausschreibung sowie die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier.
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Anträge fortlaufend | Deutschland und Frankreich haben 2020 einen Deutsch-Französischen Bürgerfonds ins Leben gerufen, der vom Deutsch-Französischen Jugendwerk umgesetzt wird und in einer Pilotphase bis 2023 mit insgesamt 2,4 Mio. Euro ausgestattet ist. Gefördert werden zivilgesellschaftliche Begegnungen und Projekte zum Engagement für die deutsch-französische Freundschaft. Angesichts der Corona-Pandemie liegt ein besonderer Fokus zunächst auf Online-Begegnungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Ausschreibungsrichtlinien können Sie hier herunterladen.
Förderprogramm: Begegnungen mit ehemaligen Zwangsarbeitern und anderen Opfern des Nationalsozialismus
Bewerbungen fortlaufend | Die Stiftung EVZ unterstützt Projekte im Interesse der Opfer des Nationalsozialismus. Sie fördert persönliche Begegnungen junger Menschen und engagierter Bürger mit diesen Zeitzeugen. Ziel des Förderprogramms ist die Weitergabe der Erinnerungen der Opfer an nachfolgende Generationen und die Bewahrung ihres Vermächtnisses. Gefördert werden vor allem Projekte, in denen Zeitzeugen bewusst Erlebtes möglichst reflektiert vermitteln können.
Nähere Informationen finden Sie hier.










