Orgelschätze 2023

„Orgelschätze in der Lüneburger Heide“ ist einerseits der Name unserer langjährigen Veranstaltungsreihe. Andererseits sind damit auch die „Objekte“ gemeint, die im Mittelpunkt stehen: ausgesuchte, klangvolle Orgeln zwischen Walsrode und dem Wendland, Winsen und Wolfsburg. Es sind Schätze, die es sprichwörtlich Wert sind, gehört und erlebt zu werden. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!

Das Programm der Orgelschätze steht Ihnen in der linken Spalte als Download und online zusätzlich mit einer Blätterfunktion zur Verfügung. Eine kurze Terminübersicht mit vielen weiteren Informationen gibt zudem ein Flyer, der in gedruckter Form in den beteiligten Kirchen ausliegt. Gern können Sie diesen per E-Mail auch bei uns anfordern.

Barockorgeln in der Lüneburger Heide und im Hannoverschen Wendland

"10 Orgeln. 8 Minuten. 1 Buxtehude" - der Film

Unter diesem Titel werden entlang des Magnificat in d-moll von Dieterich Buxtehude (um 1637-1707; Magnificat primi toni BuxWV 203) zehn ausgewählte Barockorgeln und Kirchen in der Lüneburger Heide und dem Hannoverschen Wendland im nachfolgenden gut achtminütigen Orgelvideo präsentiert. Jeder musikalische Abschnitt des Magnificats wird dabei an einem anderen Ort, auf einer anderen Orgel von dem jeweils dort tätigen Organisten gespielt.

Die sehenswerte Reise beginnt in Lüneburg, führt dann über Stellichte, Trebel, Gifhorn, Plate, Wieckenberg, Tripkau, Wittingen und Gartow, um schließlich in Celle zu enden.

Das Video entstand in enger Kooperation mit dem Verein Nomine e.V. und wurde unterstützt von den jeweils vor Ort tätigen Organisten. Wir danken allen Beteiligten!