7. Workshop "Platt in'n Kinnergoorn" am 8. November 2023
"Wi maakt mit... Platt in'n Kinnergoorn"
Der Herbst ist die Zeit der plattdeutschen Fortbildungen des Lüneburgischen Landschaftsverbandes. Für pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten wird es die siebte Fortbildung in Folge sein, in der es um die Sprachbegegnung mit Niederdeutsch in Kindertagesstätten gehen wird.
Das detaillierte Programm erscheint im Herbst 2023. Nur so viel möchten wir verraten: Der 7. Workshop "Wi maakt mit... Platt in'n Kinnergoorn" wird als ganztägige Veranstaltung geplant. Das Programm wird aber auch eine halbtägige Teilnahme am Nachmittag zulassen. Damit entsprechen wir dem Wunsch zahlreicher Einrichtungen und hoffen inhaltlich noch besser auf die Arbeitsweise der Einrichtungen reagieren zu können. Zusätzlich wird 2023 mit Unterstützung des Lüneburgischen Landschaftsverbandes ein Online-Stammtisch für Plattdeutsch-Kitas eingerichtet.
Rückblick: 6. Workshop "Platt in'n Kinnergoorn" am 2. November 2022
Es wurde endlich wieder ausgelassen gespielt, gesungen und gesnackt! Die Teilnehmenden des 6. Workshops "Platt in'n Kinnergoorn" trafen sich 2022 in der Grundschule Reppenstedt und nutzten den Workshop bis zur letzten Minute. Dabei ist die Veranstaltung nicht mehr nur eine Fortbildung, sondern vor allem eine ganz große Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Netzwerkpflege.
Das Referentinnen-Team um Inga Seba-Eichert, mit Inge Brackelmann, Silke Bruhns sowie Ulrike Stern, erarbeitete gemeinsam mit den Teilnehmenden neue Materialien für eine digitale Pinnwand. Diese Idee war im Workshop 2021 entstanden, wurde im Laufe des Jahres umgesetzt und schließlich am 2. November allen Beteiligten vorgestellt.
Zwei Einrichtungen erhielten die Plakette des Lüneburgischen Landschaftsverbandes, mit der jeweils die Einrichtungen im Netzwerk der Kindertagesstätten mit Plattdeutsch-Angebot begrüßt werden, die in der Vergangenheit noch nicht dabei waren.
Die sechste Fortbildung "Wi maakt mit... Platt in'n Kinnergoorn" wird als intensiver und informativer Nachmittag in Erinnerung bleiben. "Platt in'n Kinnergoorn" is nu digital! Wieder geiht dat an'n 8. November 2023.
Außerdem soll 2023 mit Unterstützung des Lüneburgischen Landschaftsverbandes ein Online-Stammtisch für Plattdeutsch-Kitas eingerichtet werden.
Plattdeutsch im Kindergarten - Ein Plus für Kopf und Herz
Der Lüneburgische Landschaftsverband hat mit dem Projekt "Wi maakt mit... Platt in'n Kinnergoorn" inzwischen ein Netzwerk von Kindertagesstätten geschaffen, in deren Alltag die plattdeutsche Sprache mehr oder weniger regelmäßig den Kindergartenalltag bereichert. Dabei arbeiten die Einrichtungen nach eigenem Ermessen und nach Plattdeutsch-Qualifikation der Mitarbeiter*innen. Mit dem Flyer "Plattdeutsch im Kindergarten - Ein Plus für Kopf und Herz" existiert eine Argumentationsgrundlage für Gespräche mit Eltern, Großeltern und Vertretern der Träger. Der Flyer entstand 2020 in Kooperation mit der Universität Greifswald (Institut für niederdeutsche Sprache, Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik) und liefert fundiert, gut verständlich und attraktiv gestaltet viele Argumente für frühe Mehrsprachigkeit am Beispiel der norddeutschen Regionalsprache "Plattdeutsch" im Kindergarten. Der Flyer wird vom Lüneburgischen Landschaftsverband kostenfrei an Kindertagesstätten abgegeben. Interessierte wenden sich dazu bitte unter Angabe ihrer Kontaktdaten (Absender, Name der Einrichtung) an den Lüneburgischen Landschaftsverband. Der Flyer steht hier auch zum Download zur Verfügung.
Für Kindergärten und Kindertagesstätten im Netzwerk des Lüneburgischen Landschaftsverbandes steht über TaskCards eine Pinnwand zum Austausch von Ideen und Materialien für den plattdeutschen Kindergartenalltag zur Verfügung. Bei Interesse wenden sich PädagogInnen gerne an Inga Seba-Eichert.