ALLviN
Unter dem Kürzel „ALLviN” (Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen) haben sich zwölf Landschaften und Landschaftsverbände gemeinsam mit dem Regionalverband Harz niedersachsenweit vernetzt. Die hier vertretenen Einrichtungen sind – mit Ausnahme der Ostfriesischen Landschaft (1464) – keine historischen Landschaften und wurden erst nach 1960 gegründet. Obgleich von ihrer Struktur und ihrem Selbstverständnis sehr heterogen, ist allen Landschaften und Landschaftsverbänden die Kulturförderung als Kernaufgabe gemeinsam.
Die Arbeitsgemeinschaft dient vor allem dazu, den Gedankenaustausch und die Zusammenarbeit untereinander zu intensivieren sowie gemeinsame Interessen nach außen und gegenüber dem Land zu vertreten.
Die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft liegt für 2022/23 beim Landschaftsverband Osnabrücker Land. Die Sprecherin der ALLviN ist für diesen Zeitraum Dr. Susanne Tauss, Geschäftsführerin des Landschaftsverbands Osnabrücker Land.
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
Am Speicher 2
49090 Osnabrück
Treffen der Präsidenten der Landschaftsverbände Niedersachsens in Osnabrück mit Kulturminister Falko Mohrs
Auf Einladung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. fand am 30.Mai 2023 im historischen Rathaus in Osnabrück ein kulturpolitischer Austausch mit dem niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs und dem Vorstandsvorsitzenden der VGH Dr. Ulrich Knemeyer statt. Neben den Präsidenten und Vorsitzenden von ALLviN nahmen auch die jeweiligen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern an der Veranstaltung teil.
Die Pressemitteilung zum Treffen finden Sie hier.
Neue ALLviN-Vereinbarung 2022
Das 25-jährige Bestehen nahm ALLviN zum Anlass, den eigenen Standort neu zu bestimmen: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler unterzeichneten die Präsidentinnen und Präsidenten der insgesamt 16 Träger der regionalen Kulturförderung am 7. Juni 2022 in Hannover eine neue Vereinbarung. Sie folgt der Gründungsvereinbarung von ALLviN vom 28. Mai 1997 und aktualisiert und präzisiert, was die Arbeitsgemeinschaft ausmacht: Der Bogen reicht von der Förderung und Beratung von Kulturakteuren bis hin zur Weiterentwicklung des kulturellen Erbes.
Die Pressemitteilung zur Unterzeichnung der neuen ALLviN-Vereinbarung finden Sie hier.
Parlamentarischer Abend der Landschaften und Landschaftsverbände
Alle zwei Jahre lädt ALLviN zu einem parlamentarischen Abend nach Hannover ein. Am 21. März 2022 richtete die Emsländische Landschaft, die 2020/21 die Sprecherrolle für ALLviN wahrnahm, die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der VGH Versicherung aus. Traditionell wechselt bei dieser Gelegenheit die Geschäftsführung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft: Für 2022/23 gab die Emsländische Landschaft die Sprecherrolle an den Landschaftsverband Osnabrücker Land weiter.
Die Pressemitteilung zum Parlamentarischen Abend finden Sie hier.
ALLviN-Denkschrift zur Situation der Archive in Niedersachsen
Angesichts der großen Herausforderungen für die niedersächsischen Archive hat ALLviN 2019 eine Denkschrift zu "Situation und Perspektiven der Archive in Niedersachsen" erarbeitet. Auch 2022 ist dies weiterhin ein wichtiges Thema für ALLviN.
Die Denkschrift können Sie als PDF-Datei herunterladen.

© ALLviN | Fotograf: Hermann Pentermann

© ALLviN | Fotograf: Hermann Pentermann

© ALLviN | Fotograf: Hermann Pentermann


1 Ostfriesische Landschaft
2 Oldenburgische Landschaft
3 Landschaftsverband Stade
4 Landschaftverband HIldesheim
5 Emsländische Landschaft
6 Landschaftsverband Osnabrücker Land
7 Landschaftsverband Südniedersachsen
8 Braunschweigische Landschaft
9 Lüneburgischer Landschaftsverband
10 Landschaftsverband Weser-Hunte
11 Regionalverband Harz (nur Landkreis Goslar dargestellt)
12 Schaumburger Landschaft
13 Landschaftsverband Hameln-Pyrmont
Verbund der Historischen Landschaften
assoziiert:
14 Region Hannover - Team Kultur
15 Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Quelle: Olaf Martin - Landschaftsverband Südniedersachsen
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von ALLviN: